Maulkorb – Quälerei oder sinnvoller Schutz?

 

"Meinem Hund einen Maulkorb anlegen? Das tue ich ihm nicht an!"

 

Diesen Satz höre ich oft, und ehrlich gesagt: Ich kann den Gedanken nachvollziehen. Niemand möchte, dass sein Hund als "gefährlich" abgestempelt wird oder sich unwohl fühlt. 

 

Aber wusstest du, dass es in öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Bahn Pflicht ist, einen Maulkorb dabeizuhaben? Wenn der Kontrolleur dich auffordert, ihn anzulegen, und du hast keinen dabei, kann es passieren, dass du und dein Hund des Zuges verwiesen werdet.

 

Und es gibt noch viele weitere Situationen, in denen ein Maulkorb gar nicht mal so unsinnig ist. Wusstest du zum Beispiel, dass es Hunderassen gibt, die aufgrund der Zucht kein Sättigungsgefühl mehr haben? Diese Hunde davon abzuhalten, beim Spaziergang alles Essbare aufzusammeln, kann eine echte Herausforderung sein. Bei einer Giftköderwarnung in der Umgebung kann ein Maulkorb also "safe statt sorry" bedeuten – lieber auf Nummer sicher gehen, als später die Konsequenzen tragen zu müssen.

 

Und dann gibt es natürlich auch Hunde, die einfach mal zupacken – gerade Tierschutzhunde, die durch ihre Vorgeschichte vielleicht verhaltensauffällig sind. Ich hatte selbst schon so einen Kandidaten, bei dem ich am Anfang nicht sicher war, wie er auf andere Hunde oder Menschen reagieren würde. Ein Maulkorb war da eine echte Erleichterung – nicht nur für die Umgebung, sondern auch für mich. Und wisst ihr was? Genau diese Gelassenheit hat sich auch auf den Hund übertragen. Die Stimmung wird ruhiger, und das hilft im Training ungemein.

 

Damit ein Hund den Maulkorb auch entspannt trägt, muss man ihn natürlich vorsichtig und geduldig daran gewöhnen. Das geht am besten mit positiver Bestärkung und kleinen Schritten. 

 

Der Maulkorb muss gut sitzen, damit er nicht rutscht oder drückt – schließlich soll sich der Hund damit wohlfühlen. 

 

Und ganz wichtig: Gerade im Sommer ist ein richtiger Maulkorb aus Kunststoff oder Metall viel besser als diese engen Manschetten, die kaum Luft durchlassen. Hunde kühlen sich durch Hecheln ab, und wenn die Schnauze nicht richtig geöffnet werden kann, kann es schnell zu einer Überhitzung kommen. Manschetten sind praktisch für kurze Momente – etwa im Zug – aber nicht für längere Spaziergänge.

 

Mein Fazit: Jeder so, wie er möchte – lasst uns als Wölfchen Community zusammenhalten, tolerant sein und Rücksicht aufeinander nehmen- vielleicht ist der Maulkorb genau deshalb dran, aus Rücksicht. Es gibt so viele Gründe, warum ein Hund einen Maulkorb tragen kann. Und das hat nichts mit "bissig" oder "gefährlich" zu tun, es ist auch keine Quälerei, vielleicht dient es sogar zum Schutz. Fragt doch einfach wenn ihr einen seht und sich ein Gespräch ergibt. Ich ratsche gern auf meinen Gassi Runden mit Frieda, so lernt man seine Nachbarn kennen :)

 

 

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.